Spätestens beim ersten Date sind sie nicht zu verbergen: Sobald die ersten Worte gewechselt werden, sieht man die Zähne und damit im Idealfall ein strahlendes Lächeln. Strahlend weiße Zähne gehören nun mal zu den Hauptmerkmalen für die Attraktivität eines Menschen. Und zum Glück gibt es kosmetische Methoden, mit denen sich nicht so weiße Zähne wieder ins rechte Licht rücken lassen!
Professionelle Zahnpflege
Das Wichtigste für ein rundum attraktives und gesundes Gebiss ist die richtige Pflege. Dazu gehört neben dem täglichen Putzritual – am besten mit der elektrischen Zahnbürste – auch eine professionelle Zahnreinigung. Diese sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. In den meisten Fällen übernimmt eine Zahnzusatzversicherung die Kosten für diese Behandlung. Wer die Zähne regelmäßig professionell reinigen lässt und noch keine Zusatzversicherung hat, kann online eine Zahnzusatzversicherung sofort abschließen. Bei einem Tarif mit Sofortleistung gelten allerdings bestimmte Leistungsbeschränkungen.
Wenn sie regelmäßig durchgeführt wird, kann eine professionelle Zahnpflege nicht nur das Aussehen der Zähne verbessern, sondern auch Parodontitis, die chronische Erkrankung des Zahnfleischs, verhindern. Und gesundes Zahnfleisch ist außer weißen Zähnen schließlich ein weiteres Merkmal für ein schönes Lächeln.
Behandlung mit Bleichmitteln
Es ist nicht immer möglich, hartnäckige Verfärbungen an den Zähnen bei einer Zahnreinigung komplett entfernen zu lassen. Sie sind oft erblich bedingt und müssen daher nichts mit dem Gesundheitszustand zu tun haben. In solchen Fällen kann eine professionelle Behandlung mit speziellen Bleichmitteln effektive Hilfe leisten: Nach dem sogenannten Bleaching strahlen die Zähne nämlich mehrere Nuancen heller als vorher. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Behandlung sind allerdings gesunde Zähne.
Bei der Verwendung von Bleichmitteln aus der Drogerie oder dem Supermarkt sollte man vorsichtig sein. Sie können den Zahnschmelz angreifen und die Schmerzempfindlichkeit der Zähne erhöhen. Dasselbe gilt auch für zwei alte Hausmittel aus Omas Trickkiste: Backpulver und Salz haben zwar einen aufhellenden Effekt, sind aber schädlich für Zahnschmelz und Zahnfleisch. Wenn überhaupt ein Hausmittel eine aufhellende Wirkung hat, ohne dabei der Zahngesundheit zu schaden, dann ist es die Erdbeere. Der Effekt ist zwar gering, dafür kann man dieses natürliche Bleichmittel unbedenklich einsetzen: Einfach zwei bis drei Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und den schmackhaften Fruchtbrei als Zahnpasta benutzen.
Bild: ©istock.com/CoffeeAndMilk
Hinterlasse einen Kommentar