Viele Menschen kämpfen mit Unreinheiten bezüglich ihrer Haut. Nahezu täglich taucht scheinbar passend ein Pflegeprodukt auf dem Markt gegen Unreinheiten auf. Aus diesem Grund tauchen viele Ungewissheiten auf, welche Produkte wirklich helfen und worauf es im Wesentlichen ankommt.
Die Ernährung
Die Ernährung beeinflusst maßgeblich das Aussehen eines Menschen. Wer sich tagtäglich ungesund ernährt, wird auch durch Pflegeprodukte nicht zu einer reinen Haut finden. Insofern gilt der Spruch „du bist, was du isst“. Vor diesem Hintergrund ist eine ausgewogene Ernährung zu empfehlen. Vor allem tierische Produkte werden dabei häufig mit Hautunreinheiten in Verbindung gebracht. Beispielsweise kann es sich empfehlen, auf Milchprodukte zu verzichten. In der Milch sind zahlreiche Wachsstoffe, Hormone und Enzyme enthalten, welche die Kuh während der Schwangerschaft gebildet hat. So finden sich beispielsweise Sexualhormone in der Milch. Diese erhöhen den Blutzucker, wodurch die Talkproduktion in der menschlichen Haut gesteigert wird. Auf diese Weise können Pickel und Entzündungen entstehen. Daher sollte – statt auf Milchprodukte – lieber zu pflanzlicher Milch gegriffen werden. Auf diese Weise lassen sich Pickeln verhindern.
Viel Trinken
Weiterhin kann der menschliche Körper nur einwandfrei funktionieren, wenn er genug Flüssigkeit zur Verfügung hat. Wasser ist besonders wichtig für die Haut, da es die Haut jünger und zugleich frischer wirken lässt. So versorgt das Wasser die Zellen mit Sauerstoff. Zugleich führt viel trinken auch dazu, dass Schadstoffe schnell wieder aus dem Körper heraus transportiert werden. Somit führt viel trinken automatisch zu einem natürlichen Detox-Effekt.
Regelmäßiges Wechseln des Handtuchs
Ein sauberes Handtuch ist weiterhin notwendig, um Hautunreinheiten zu verhindern. In den Handtüchern können sich zahlreiche Bakterien ansammeln. Dies gilt vor allem dann, wenn das Handtuch für den gesamten Körper genutzt wird. Daher sollte das Handtuch in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Im besten Fall sollte ein extra Handtuch nur für das Gesicht angeschafft werden. Mitesser lassen sich weiterhin auch durch das regelmäßige Wechseln des Kopfkissenbezuges verhindern. Gerade in der Nacht schwitzen einige Menschen besonders stark. Dieser Schweiß kann sich im Kopfkissenbezug sammeln. Dadurch sammeln sich in dem Kopfkissen ebenfalls zahlreiche Bakterien an. Daher sollte auch dieses in regelmäßigen Abständen gewaschen oder ausgetauscht werden.
Sonnencreme
Das Hautbild wird außerdem stark durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst. Durch die Sonne kann die Haut bis zu 80 % schneller altern. Zugleich begünstigt die Sonne die Entstehung von Altersflecken. Schließlich verliert die Haut auch ihre Elastizität und wird trocken, wenn man sich zu stark der Sonne aussetzt. Daher sollte das Hautbild durch das Auftragen einer Sonnencreme (auch im Winter) geschützt werden. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann sich außerdem das Tragen von Hütten oder Caps empfehlen.
Beauty-Öle
Ein weiteres gutes Produkt gegen Mitesser und Pickeln sind besondere Öle. Viele Frauen haben jedoch Angst solche Beauty-Öle aufzutragen, da das Gesicht danach für sie häufig fettig und glänzend wirkt. Allerdings sind diese Befürchtungen völlig unbegründet, da solche Öle dabei helfen das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen. Die Öle sollten dabei naturbelassen sein und daher weniger Zusätze enthalten.
Hinterlasse einen Kommentar