Viele Menschen wünschen sich volles und voluminöses Haar. Besonders Menschen, die feines und plattes Haar haben. Ein Versuch, mit unzähligen Produkten und Styling-Geräten solch ein Ergebnis zu erzielen, ist aufwendig und eben nur temporär. Dabei kann die Wahl der Haarfrisur den Effekt von vollem Haare schon erreichen. Eine Haarfrisur, die von Dauer ist, Volumen und Fülle schafft sowie auch noch voll im Trend ist. Was will man mehr? Im Folgenden sind vier Trendfrisuren für 2021, die volles Haar und Volumen für jeden Haartyp und jede Haarlänge schildern.

Shag

Eine moderne Shag Trendfrisur verleiht dem Look einen edgy Twist. Ein Shag bietet sich fantastisch für jede Länge an. Ein Haarschnitt dieser Art zeichnet sich durch leichte Stufen in den Haarlängen aus. Die weichen und ineinander übergehenden Stufen schaffen Volumen sowie volles und griffiges Haar. Besonders Menschen mit feinen Haaren können so voll wirkendes Haar erzielen und Volumen behalten. Auch wenn ein Shag bei jeder Haarlänge anwendbar ist, je kürzer die Haare, desto mehr Volumen kann geschaffen werden. In Kombination mit einem Shag kann auch ein langer fransiger Pony, sogenannte Curtain Bangs, viel Volumen am Ansatz schaffen und den stufigen Haarschnitt vervollständigen. Werden die Haare jetzt noch gewellt, dann erhält man ultimatives volles Haar mit dem Wave Shag.

Bob

Für Leute, die kein Fan von Stufen-Haarschnitten sind oder einen cleanen und geraden Cut präferieren, eignet sich ein Bob Schnitt hervorragend. Der Haarschnitt ist ein Klassiker und kann ohne großen Aufwand geschnitten werden. Die Länge bei einem Bob liegt ungefähr zwischen Schulter und Kinn. Ein Einkürzen der Haarlänge und dem Wegschneiden von ausgefransten Haarenden und Spliss sorgt automatisch für volles Haar bis in die Spitzen. Ein Bob kann dabei auf eine einheitliche Länge geschnitten werden oder durch Asymmetrie einen kantigeren Look kreieren. Wer allerdings einen natürlichen und lockereren Look möchte, der kann dem Bob mit leichten Wellen noch etwas mehr Volumen verleihen und alles etwas auflockern.

Pixie

Der Frisurentrend kommt alle Jahre wieder und ist doch nie ganz weg. Bei einem Pixie Schnitt bleibt das Deckhaar unberührt und wird auf eine fetzige Länge geschnitten. Die Kurzhaarfrisur variiert, ist jedoch meistens an den Seiten und dem Hinterkopf etwas kürzer als oben das Deckhaar. Der Look ist außergewöhnlich und für Menschen, die sich einen ausgefalleneren Schnitt trauen. Ein Pixie ist ein Hingucker und zaubert wundervolles Volumen direkt am Haaransatz. Der einzige Nachteil dieser Trendfrisur ist das Haarwachstum. Eine solche Frisur muss öfters nachgeschnitten werden, da schon kleine Veränderung in der Länge aufgrund von Haarwachstum sichtbar sind.

Seitenscheitel

Wer allerdings kein Fan von großen Veränderungen ist, kann schon bei seiner jetzigen Frisur anfangen, sich auszuprobieren. Der einfachste Weg für Volumen zu sorgen, ist der Seitenscheitel. Um dem platten Haar im Mittelscheitel entgegenzuwirken oder dem bereits vorhandenen Seitenscheitel Abhilfe zu schaffen, lohnt es sich einfach mal mit dem Haarscheitel zu spielen. Durch einen tieferen Scheitel oder einem Seitenwechsel kann neue Fülle aus dem eigenen Haar gezaubert werden. Die Haare sind sofort griffiger und haben mehr Volumen am Haaransatz. Dieser Trick ist bei jeder Länge anwendbar und bietet den Raum für einen eigenen Frisurentrend.