Der nächste Urlaub kommt bestimmt, und vielleicht wollen Sie mit ein paar Freunden die grenzenlose Freiheit auf der Adria genießen. Dank Bootsführerschein bzw. des Küstenpatents für Kroatien, können Sie sich und Ihren Freunden diesen Traum ermöglichen. Der Bootsführerschein für Kroatien (Küstenpatent) berechtigt den Inhaber dazu, mit einer Segelyacht oder einem Motorboot die wunderschöne Inselwelt von den Metropolen Split und Dubrovnik bis zur Insel Krk oder der Halbinsel Istrien ganz im Norden zu entdecken. Natürlich laden aber auch die vielen kleinen Inseln und verträumten Buchten dazwischen zum verweilen ein.
Wer einmal den Tag in einer Bucht zu Ende gehen ließ und bei einem Sundowner diese Freiheit spüren konnte, wer dann in der Früh von der Flybridge nach dem Kaffee sofort in kristallklares Wasser springen konnte, der weiß was es bedeutet mit einem Motorboot oder einer Segelyacht Urlaub zu machen – und genau dieses Gefühl können Sie durch einen Bootführerschein bzw. Küstenpatentkurs der AC Nautik – Die Bootschule an der Küste nun auch erleben.
Gerade Kroatien bietet für einen Urlaub auf dem Boot ideale Vorraussetzungen, denn es ist nie besonders weit zum Land, viele moderne Hafenanlagen bieten westeuropäischen Standard und die vielen Bars und Restaurants in Hafennähe mit äußerst gastfreundlichen Menschen und einer hervorragenden Küche bieten eine traumhafte Basis für einen Urlaub auf dem Wasser.
Wie mit allem im Leben ist der Umgang mit einem Boot und die richtigen Regeln auf dem Meer zunächst an einen Erlaubnis geknüpft. Diese Erlaubnis bzw. Zulassung zum Führen eines Bootes, umgangssprachlich Bootsführerschein, ist innerhalb kürzester Zeit erlernbar. So ermöglicht ein kroatisches Küstenpatent A das Führen von Wasserfahrzeugen mit einer begrenzten Motorleistung, während hingegen mit dem Patent B alle Freiheiten eines ungetrübten Urlaubs auf dem Wasser eröffnet werden.
Die Küstenpatentkurse der AC Nautik – Die Bootschule an der Küste finden sowohl in Wien, Graz, Salzburg als auch Opatija statt und die Prüfung findet meistens am darauffolgenden Tag im Hafenamt von Rijeka statt. Die Prüfungssprache ist Deutsch, allerdings ist ein wenig Englisch sicherlich immer von Vorteil.
Hinterlasse einen Kommentar