Der Sommer ist bereits in vollem Gange. Überall werden die kurzen Röcke und Hemden vorgezeigt, die Besucherzahlen der Fitnessstudios sind in die Höhe geschossen und jedes bisschen Strand und Ufer (oder auch Wiese) wird ausgenutzt, um seinen neuesten Bikini oder Badeanzug zu präsentieren. Doch was genau ist in diesem Jahr in? Welche Trends gibt es? Wir haben uns genauer angesehen, was die Modedesigner denn so treiben, und dabei folgendes herausgefunden:

Sonnenbrillen sind wieder in

Sonnenbrillen sind zurück! Das wird wahrscheinlich jeden freuen, der um das Jahr 2000 große, verdunkelte Brillen im Retrostil getragen hat. Damals war ein ganzes Mischmasch an Stilen aus der Vergangenheit angesagt – von Boho bis Hip Hop und später zu Indie. Auch ein bestimmtes Zeitalter, das heute wieder im Trend liegt, war allerseits beliebt: die 80er Jahre. In diesem Jahr sind bunt glitzernde Jacken in den Farben der 80er Jahre wieder angesagt. Und wie damals werden wieder überall Sonnenbrillen getragen. Wer denkt, Sonnenbrillen im Haus / bei der Arbeit zu tragen sei lächerlich, der wendet sich damit lieber nicht an die Moderedakteurinnen, die sie in diesem Jahr alle tragen (und leidenschaftlich verteidigen würden). Man möchte als „Modeexperte“ in diesem Jahr lieber nicht ohne Sonnenbrille gesehen werden. Die Sonnenbrillen der Marke Luxottica waren im Jahr 2013 die meistverkauften Sonnenbrillen der Welt. Wem Luxottica kein Begriff ist, der wird sich nicht wundern, dass sie dem Unternehmen Ray Ban und Oakley gehören. Und auch heute sind die klassischen Ray Ban-Brillen wieder voll im Trend. Schon im Jahr 2016 trug mehr als jeder fünfte Befragte (22,5 Prozent) eine Sonnenbrille. In der Altersgruppe 14 bis 19 Jahre war es fast jeder zweite (44,1 Prozent), schreibt die Website eyebizz.

Das bedeutet aber natürlich nicht, dass das jedem so gehen muss. Wer Sonnenbrillen mag, der sollte sich die Freude machen, durch die Einkaufsstraßen zu schlendern und sich nach neuen Modellen umzusehen. In diesem Jahr findet man viele verschiedene Modelle. Viele sind quadratisch, einige besitzen ungetönte oder nur ein wenig verdunkelte Gläser, für Frauen manchmal mit leicht angespitzten Ecken, die an einen Sekretärinnen-Look erinnern. Viele sind dunkelbraun oder besitzen schwarze Ränder. Übrigens auch ein Trend für modebewusste Männer. Carolina Herrera macht es mit ihrer Kollektion für dieses Jahr vor. Obwohl die Brillen etwas an die vergangene Hipster-Trendwelle erinnern (etwa 2000 bis 2015), sollen sie diesmal eher anspruchsvoll wirken. Es geht in diesem Jahr eher darum, Klasse zu zeigen, als darum, trendig zu wirken. Klassische rote Lippenstifte sind daher wieder in. Die Brillengläser bei Herrera besitzen unter anderem eine rosa-angehauchte Tönung, sind aber meist schwarz oder dunkelbraun. Rosa war auch ein großes Thema auf der Paris Fashion Week, wo Valentino, Balenciaga, Céline und andere große Modedesigner die Farbe für sich entdeckten. Die meisten von ihnen ließen dabei die Rüschen und den Schnickschnack weg und konzentrierten sich auf auffällige, einfarbige Teile, wie hier bei Balenciaga, wo einfarbige, rosafarbene Leggings die Fotos dominieren.

Der Las Vegas- / Casino-Trend

Ein weiterer auffälliger Trend in diesem Jahr ist einer, der kreativer wirkt als viele andere. Denn in diesem Jahr wird Las Vegas und genauer die Kultur der Spielcasinos gefeiert. Diese kennen wir ja nur allzu gut aus Filmen wie Ocean’s Eleven (2001) und natürlich von einem gewissen Gentleman namens James Bond (ein Mann, von dem keiner sagen kann, er hätte keinen Sinn für Mode). Las Vegas ist ein Ort, der für seine ausgiebigen Partys bekannt ist, bei denen auch oft die angesagtesten Stars dabei sind und das Sektglas schwingen. Von den Kardashians bis hin zu Solange Knowles, Rihanna und Bruno Mars. Keiner möchte eine Party in Las Vegas verpassen. Doch auch außerhalb der Stadt (die übrigens mit nur circa 580,000 Einwohnern recht klein ist) findet man das Thema „Vegas“ immer wieder und suchen muss man dabei nicht lange.

Anfang Juni veranstaltete der Creative Director von Moschino, Jeremy Scott, eine glamouröse Modeshow zum Thema Las Vegas in Los Angeles. Der Laufsteg war mit Neon-Schildern gesäumt, die den Weg zu Automatenspielen zeigten, und dabei wurde das Lied „Viva Las Vegas“ von Elvis gespielt. Die Mode wurde von Miranda Kerr, Stella Maxwell und Hailey Baldwin vorgeführt, die mitten durch die Neon-Landschaft liefen. Es waren Pullis und Mäntel mit Betty Boop und Pinup-Girls zu sehen und Pailletten waren überall bemerkbar. Sie lieferten auch einen Hinweis auf den 80er Jahre-Trend, der in diesem Jahr im vollen Gange ist. Pastellfarben konnten da natürlich auch nicht fehlen. Las Vegas und Casinos sind immer wieder angesagt. Schon im Jahr 2015 veranstaltete Karl Lagerfeld eine Show für Chanel bei der Paris Fashion Week, bei der Stars wie Kristen Stewart und Julianne Moore Roulette und Blackjack spielten, während Models in Casinoumgebung auf und ab liefen. Die Casinotische waren in der Mitte des Laufstegs aufgebaut und Stewart (in diesem Jahr im Kurzfilm Come Swim zu sehen) und Moore (2017 im Film Kingsman: The Golden Circle zu sehen) kamen zur Überraschung der Gäste am Anfang der Show heraus und gingen geradewegs zu den Spieltischen, die in der Mitte des Laufstegs aufgebaut waren. Dann fingen sie ein Spiel an, das von sehr eleganten Damen, die als Croupier fungierten, geleitet wurde. Da auf der Paris Fashion Week gespielt wurde, wurde natürlich auf einem französischen Roulettetisch gespielt,einem Roulettespiel, das sich aufgrund der Drehscheibe (der fehlenden Doppelnull) etwas von der amerikanischen Variante unterscheidet. Die Models liefen um die Roulettetische herum, während sich die Aufmerksamkeit der Gäste oft auf die spielenden Stars an den Spieltischen richtete. Wer sich also ein Accessoire zum Thema Spielkarten, Roulette oder Automatenspiele zulegen möchte, der liegt in diesem Jahr damit voll im Trend. Unter anderem gibt es von Kate Spade New York einen Schal mit Spielkartenaufdruck oder diejenigen, die mehr wagen, können sich ein Spielkartenkleid zulegen, wie es Chiara Ferragni getan hat.

Blumen, Blumen und noch mehr Blumen! (Können wir bitte noch ein paar Blumen haben!)

Blumenmuster und Sonnenbrillen? Sehr einfallsreich! Denken sich vielleicht einige von euch. Aber mal ehrlich: Es gibt bestimmte Dinge, die in der Modewelt immer wiederkehren. Es geht bei Trends ja meistens nicht um neues, sondern um eine neue Interpretation eines vergangenen Trends. So sind Blumenmuster wieder in und werden dieses Jahr überall auf den Laufstegen gesehen. Sie werden in diesem Jahr auffällig getragen. Die Blumen sind groß, die Farben knallig, die Muster stechen ins Auge. Und dabei wird alles von Kopf bis Fuß in bunte Blumen eingedeckt – vom Halstuch und Shirt bis hin zu den Schuhen! Dabei hat jeder Designer seine ganz eigene Art, die Blumen zu tragen. Balenciaga zeigte zum Beispiel Neon-Blüten und Chloé konnte mit Blumenaufdrücke aus den 70er Jahren bestechen.

Das Tolle an diesem Trend ist, das jeder seinen ganz eigenen Stil auswählen kann. Manche mögens romantisch, andere grell und aufgedreht, andere bevorzugen einen klaren Retrostil … egal was ihr am liebsten habt, so lange ihr nicht zu sparsam mit den Blüten umgeht, liegt ihr voll im Trend! Auch Designer wie Alexander McQueen, Jasper Conran und Libertine sparten auf den Laufstegen nicht mit Blumenmotiven. Die Blumen ließen dabei keinen Platz für unterliegende Farben zum Durchscheinen – sie bedeckten jeden Zentimeter. Bei Libertine waren sogar die Augenbrauen in passenden grellen „Blumenfarben“ dick angemalt, wie auch in der Vogue zu sehen ist. Marques’Almeida zeigte zu den Blumenmustern grobe Einschnitte in Kleidern oder auffällige Schnitte. Unter anderem wurden dazu Alluminium-Hosen oder -Jacken kombiniert, was den Blumen einen einzigartigen Look verlieh. Auch bei den Tönen schuf Marques’Almeida Kontraste. Zum Beispiel durch unauffällige Töne kombiniert mit grellen Tönen, die fast schon neonfarbig wirkten. Kontraste sind übrigens immer wirkungsvoll, wenn man das möchte.

Es geht einfach wirklich nur darum, seinen eigenen Stil zu finden. Egal ob anspruchsvolle Sonnenbrillen von Carolina Herrera, Casino-Mode von Chanel oder knallige Blumenmuster-Kombinationen von Marques’Almeida. Es geht bei der Mode darum, das zu finden, was euren persönlichen Stil ausmacht. So wirkt ihr modebewusst, aber bleibt euch selbst treu.